Der LSFH e.V. lädt Sie hiermit zum After-Work-Treffen-Online
„Öffentlichkeitsarbeit im Verein"
am 03.02.2021 um 18:00 Uhr herzlich ein!
Für alle Kita- und Schulfördervereine, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungsteams, Sozialpädagog*innen und natürlich alle Engagierten und Interessierten aus Hamburg und Umgebung.
Inhalt des Webinars:
•Die Funktion zwischen Berichten, Artikeln, Presse und Newsletter im Verein
Auch in diesen Pandemiezeiten ein sehr wichtiges Thema für die Vereinsarbeit.
Es erwartet Sie ein ca. 25-minütiger Beitrag von Herrn Norbert Fahrenkrug vom LSFH e.V. (Senior Art Director – Basiskonzepte für Öffentlichkeitsarbeit im Verein) zu dem genannten Thema und genügend Raum um sich danach auszutauschen und Fragen zu stellen.
Das After-Work-Treffen ist für Sie kostenfrei. Bitte melden Sie sich per E-Mail an, damit Sie einen Link zur Veranstaltung erhalten.
Anmeldung:
Bitte per E-Mail an Frau König: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
über das Anmeldeformular auf der Webseite www.lsfh.de
Bekanntlich verfolgt der "Landesverband der Kita-, Schul- und Fördervereine Hamburg (LSFH) e.V." von Beginn an eine etwas andere digitale Ausrichtung und Arbeitsweise als andere, vergleichbare Organisationen.
Das zwingt uns dazu, unsere Ausrichtung permanent dahingehend zu überprüfen, ob wir mit unserer Einschätzung der politischen und zivilgesellschaftlichen Entwicklung richtig liegen.
Mit der hier am Ende des Beitrages beigefügten, sehr aktuellen Studie des „Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik" (kurz: CIO Bund; www.cio.bund.de) zum Thema "Machbarkeitsstudie zu alternativen IT-Lösungen" zeigt sich erneut klar und deutlich, dass der LSFH e.V. die Zeichen der Zeit richtig erkannt hat. Das betrifft sowohl die eigene Verbandsarbeit, als auch das Angebotsportfolio an Leistungen und Werkzeugen für seine Verbandsmitglieder.
Ob wir damit der "innovativste Landesverband in Sachen digitaler Souveränität" sind, wie eine Webinarteilnehmer*in meinte, mögen andere beurteilen.
Fakt ist allerdings , dass der LSFH e.V. in einer Zeit, in der große Organisationen und Einrichtungen immer noch das "Gelbe vom Ei" suchen, sich ganz bewusst nicht in die Position eines defensiven Marktbeobachters oder Konsumenten begeben hat, sondern sich zu einem engagierter Akteur, einem Leistungs- und Kompetenzträger in den Bereichen "digitale Transformation", "digitale Inklusion", "digitale Souveränität" und "hybride Organisationsstrukturen" entwickelt hat.
Der Landesverband der Kita-, Schul-und Fördervereine Hamburg (LSFH) e.V. lädt zu einem thematischen Webinar ein: Vereins-, Finanz-und Mitgliederverwaltung leicht gemacht" am:
24.11.2020 um 18:00 Uhr ein!
Für alle Kita-und Schulfördervereine, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungsteams, Sozialpädagog*innen und natürlich alle Engagierten und Interessierten aus Hamburg und Umgebung.
Inhaltsübersicht des Webinars:
Wie können Sie /- wie kannst du Videokonferenzen besser moderieren? Wie bereitest Du ein virtuelles Meeting vor? Wie Du Online Meetings erfolgreich leitest, zeigt Dir in einem Gastbeitrag Auftrittsexpertin und Gründerin der Moderatorenschule Baden-Württemberg – Nicole Krieger – in diesem Video.
Die Moderatorenschule Baden-Württemberg zählt zu den renommiertesten Weiterbildungsinstitutionen in ganz Deutschland, wenn es ums Reden, Präsentieren, Moderieren vor Publikum oder Auftreten in den Medien geht.
© Weitere Infos: https://moderatorenschule-bw.de/ oder 0721-84098652.
Schulen, schulpolitische Gremien und Vereine brauchen keine theoretischen Erklärungen, sondern praktische Vorschläge und Ideen. Dennoch ist das Verständnis der Situation und der Zusammenhänge wichtig für richtige Entscheidungen. Der LSFH e.V. hat bereits in der Vergangenheit viele Lösungen und konkrete Vorschläge beschrieben, wie der Schulbetrieb und/- oder die Vereinsarbeit mit Freier Software effizient und einfach gestaltet werden kann. Der LSFH e.V. beschreibt nicht nur diese Möglichkeiten sondern bietet auch grundlegende und praktische Unterstützung in der technischen Umsetzung, durch Schulungen und Weiterbildungen der Verantwortungsträger und Funktionäre und durch Webinare für weitere Personenkreise. Heute nun Tipps zum Thema Infrastruktur, Schul- und Vereinsinformationssysteme und Kommunikation.
Der September war natürlich weiter von den Auswirkungen des EuGH Urteils zum „privacy shield" (SchremsII) und von der Umsetzung des Home-Office und Homeschooling in CORONA Zeiten geprägt.Ein besonderes Highlight setzte aber die Verleihung des Big Brother Awards an Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg (und Spitzenkandidatin der CDU zur Landtagswahl 2021), weil sie wesentliche Dienste der Digitalen Bildungsplattform des Landes von Microsoft betreiben lassen will. „Damit liefert sie die Daten und E-Mails von allen Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern Baden-Württembergs an das US-Unternehmen und die US-Geheimdienste aus", hieß es in der Begründung.
Folgende Veröffentlichungen finden Mitglieder in unserer LSFH - Bildungscloud zum Nachlesen:
1. Datenschutz im Verein nach der DSGVO-24.06.2020-BWürtt
2. LG Hamburg zum Schmerzensgeldanspruch nach DSGVO-04.09.2020
8. FAQ Verantwortlicher-Auftragsverarbeiter-08.2020-BW
9. Microsoft an Schulen Offene Fragen beim Datenschutz in Baden-Württemberg
12. Schleppende Digitalisierung - Schulen brauchen IT-Mitarbeiter
13. Corona-Aktuelle Verordnung zur Eindämmung-ab 01.09.2020-Hamburg
14. COVID-19 – aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung-24.04.2020
15. Bewertung der Social Media Nutzung durch den Bundestag-BfDI-27.06.2019
16. Corona-Aktuelle Verordnung zur Eindämmung-ab 01.09.2020-Hamburg
18. VG Berlin zum Homeschooling-26.06.2020
19. Bericht S-H zu Open Source 2020
21. Keine Ermittlungen ins Blaue-VG Mainz-1 K 473-19-22.07.2020
24. FAQs zu Schrems II-23.07.2020-edpb
Der Landesverband der Kita-, Schul- und Fördervereine Hamburg lädt Sie hiermit herzlich zur:
am 25.09.2020 um 17:00 Uhr ein!
Der "Landesverband der Kita-, Schul- und Fördervereine Hamburg (LSFH) e.V." lädt hiermit alle Verbandsmitglieder und Interessierten herzlich zu einem "After-Work-Treffen" unter dem Themenschwerpunkt „Förderprogramme im Blickpunkt und Elternteilhabe in der Schule" ein. Diesmal aufgrund der der immer noch eingeschränkten Möglichkeiten einer Präzensveranstaltung ausschließlich "online" als thematische Videokonferenz. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Kita-und Schulfördervereine, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungsteams, Sozialpädagog*innen und natürlich alle Engagierten und Interessierten aus Hamburg und Umgebung.07.09.2020 - 19.00 Uhr
Es geht dabei um die nachfolgenden Themen:• Förderprogramme im Blickpunkt –allgemeine Informationen zu aktuellen Förderprogrammen• Elternteilhabe in der Schule –Möglichkeiten und Input erfahren • offene Diskussionsrunde
Wichtige Themen, die Ihre Arbeit im Förderverein unterstützen und stärken! Es erwarten Sie zwei 15-minütige Vorträge. Die Referenten sind Herr König-Hamel, 1. Vorsitzender des LSFH e.V., und Herr Manke vom "Verein der Freunde des Gymnasiums in Farmsen e.V". Danach erhalten Sie genügend Raum um sich auszutauschen und Fragen zu stellen. Das After-Work-Treffen –Online ist für Sie kostenfrei. Bitte melden Sie sich per E-Mail an, damit Sie einen Link zur Veranstaltung erhalten. Anmeldung: Melden Sie sich bitte über das Anmeldeformular an, damit wir Ihnen den Einladungslink übersenden können oder schreiben Sie direkt an die E-Mail von Frau König "schatzmeister[at]lsfh.de"
Mit freundlichen GrüßenLSFH Team-Hamburg
Landesverband der Kita-, Schul- und Fördervereine Hamburg (LSFH) e.V. | E-Mail: info[at]lsfh.de | Tel. +49 40 882 157 743, Fax: +49 40 882 157 746